50 Jahre seit dem Putsch in Chile

“Jetzt hat die Armee nicht mehr län­ger still­ge­hal­ten. Drei Jah­re Mar­xis­mus sind ihr genug.” — Bild-Zei­­tung am 12. Sep­tem­ber 1973 “Jetzt geht es wie­der auf­wärts.” — Die Welt am 29. Sep­tem­ber 1973 “Chi­le — jetzt inves­tie­ren.” — Anzei­ge in der FAZ am 29. Sep­tem­ber 1973 “Putsch in Chi­le ist für Ban­ken posi­tiv — in Süd­ame­ri­ka kann wie­der inves­tiert wer­den.”…

Read More

Kampf der Klimakrise heißt Kampf dem Kapitalismus!

Die Kli­ma­kri­se ist ins all­ge­mei­ne Bewusst­sein gerückt. In brei­ten Bevöl­ke­rungs­schich­ten neh­men die Sor­gen bezüg­lich des Kli­ma­wan­dels zu. Die Fol­gen betref­fen die nörd­li­che Hemi­sphä­re durch extre­me Hit­ze, Extrem­wet­ter­er­eig­nis­se und den Anstieg des Mee­res­spie­gels. Viel stär­ker wird die aus der Hit­ze fol­gen­de Dür­re aber den glo­ba­len Süden tref­fen, wo wei­te Land­stri­che unbe­wohn­bar wer­den. Bis 2050 sol­len 140 Mil­lio­nen Men­schen ihre Hei­mat…

Read More

Berlin: erfolgreicher Infotisch

Wir stan­den heu­te mit einem klei­nen Info­stand im Graef­en­kiez. Dabei haben wir eine Stra­ßen­um­fra­ge zur Situa­ti­on an den ber­li­ner Schu­len durch­ge­führt und mit eini­gen Schüler*innen des “Robert Koch”- und “Her­man Hesse”-Gymnasiums gespro­chen. Wir haben vor allem gefragt, was die größ­ten Pro­ble­me an den Schu­len sind. Vie­le haben von zu gro­ßen Klas­sen und über­for­der­ten Lehrer*innen berich­tet. Außer­dem waren die feh­len­den…

Read More