50 Jahre seit dem Putsch in Chile

“Jetzt hat die Armee nicht mehr län­ger still­ge­hal­ten. Drei Jah­re Mar­xis­mus sind ihr genug.” — Bild-Zei­­tung am 12. Sep­tem­ber 1973 “Jetzt geht es wie­der auf­wärts.” — Die Welt am 29. Sep­tem­ber 1973 “Chi­le — jetzt inves­tie­ren.” — Anzei­ge in der FAZ am 29. Sep­tem­ber 1973 “Putsch in Chi­le ist für Ban­ken posi­tiv — in Süd­ame­ri­ka kann wie­der inves­tiert wer­den.”…

Read More

Zum Geburtstag von Clara Zetkin

Sozia­lis­tin, Anti­mi­li­ta­ris­tin, Kämp­fe­rin für das Frau­en­wahl­recht und Begrün­de­rin des Inter­na­tio­na­len Frau­en­ta­ges Cla­ra Zet­kin wur­de am 5. Juli 1857 als Cla­ra Eiß­ner gebo­ren. Ihre Fami­lie zog 1872 nach Leip­zig, einem der dama­li­gen Zen­tren der Arbeiter*innen- und Frau­en­be­we­gung. Dort kam sie erst­mals mit sozia­lis­ti­schen Ideen in Kon­takt und traf ihren spä­te­ren Mann Ossip Zet­kin. 1878 trat sie der Sozia­lis­ti­schen Arbei­ter­par­tei Deutsch­lands…

Read More